Kreuzfahrt Schnäppchen » Ratgeber » Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt
- Niklas
- 30/04/2019
- 13:06
Schon seit langen Jahren entwickelt sich der internationale Kreuzfahrtmarkt dahin, dass die Kreuzfahrtschiffe immer größer und spektakulärer werden. Einst galten Schiffe mit 1000 Passagieren an Bord bereits als riesig, heute können wir derartige Aussagen fast belächeln, denn eine Passagierzahl von jenseits 4000 ist fast schon nichts besonderes mehr, wenn man es so ausdrücken möchte.
Im Kampf darum, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt zu haben steht vor allem die Reederei Royal Caribbean International – zumeist mit sich selbst, denn die amerikanische Reederei hat sich in den letzten Jahren mehrfach selbst eingeholt. Dabei handelt es sich bei diesen Größenordnungen auch nicht mehr um klassische Kreuzfahrtschiffe, sie ähneln eher einem schwimmenden Luxushotel, das zum Teil sogar Freizeitpark ähnliche Züge an sich hat. Die Folge aus diesem heftigen Wachstum der Schiffe liegt darin, dass die Destinationen auf diesen Kreuzfahrten eher in den Hintergrund rücken und das Schiff selbst zur Destination wird.
Als Grundlage für die größten Schiffe der Welt haben wir die BRZ (Bruttoraumzahl) verwendet, diese beschreibt die Fläche eines Kreuzfahrtschiffs und ist somit beim Thema Größe schlichtweg interessanter und relevanter als die Länge des Schiffs. Am Ende der ersten, ausführlichen Auflistung, findest du die Top 10 der Kreuzfahrtschiffen nach Passagieren.
Zum Vergleich werden wir uns im Anschluss an die Auflistung der aktuell größten Kreuzfahrtschiffe der Welt einmal um fünfzehn Jahre zurückdenken, ums uns die Entwicklung etwas genauer zu Gemüte zu führen.
Inhaltsverzeichnis
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt nach BRZ
Schiff | Reederei | BRZ | Passagiere bei Doppelbelegung |
---|---|---|---|
Symphony of the Seas | Royal Caribbean International | 228.081 | 5.518 |
Harmony of the Seas | Royal Caribbean International | 226.963 | 5.479 |
Oasis of the Seas und Allure of the Seas | Royal Caribbean International | 225.282 | 5.400 |
AIDAnova, Costa Smeralda, Helios Klassen | Marken der Carnival Corporation | 183.858 | 5.228 |
MSC Meraviglia und MSC Bellissima | MSC Kreuzfahrten | 171.589 | 4.488 |
Spectrum of the Seas | Royal Caribbean International | 168.000 | 4.180 |
Quantum of the Seas, Anthem of the Seas und Ovation of the Seas | Royal Caribbean International | 168.666 | 4.180 |
Norwegian Bliss und Norwegian Encore | Norwegian Cruise Line | 168.028 | 4.266 |
Norwegian Joy | Norwegian Cruise Line | 167.725 | 3.850 |
Norwegian Escape | Norwegian Cruise Line | 165.157 | 4.266 |
Norwegian Epic | Norwegian Cruise Line | 155.873 | 4.100 |
Freedom of the Seas, Liberty of the Seas und Independence of the Seas | Royal Caribbean International | 154.407 | 3.634 |
MSC Seaside, MSC Seaview und MSC Seashore (2020) | MSC Kreuzfahrten | 153.516 | 4.140 |
World Dream und Genting Dream | Dream Cruises | 150.695 | 3.348 |
Queen Mary 2 | Cunard Line | 149.212 | 2.705 |
Norwegian Breakaway und Norwegian Getaway | Norwegian Cruise Line | 144.017 | 3.969 |
Royal Princess, Regal Princess, Majestic Princess und Sky Princess | Princess Cruises | 141.000 | 3.560 |
Britannia | P&O Cruises | 141.000 | 3.611 |
MSC Divina und MSC Preziosa | MSC Kreuzfahrten | 139.072 | 3.502 |
Mariner of the Seas und Navigator of the Seas | Royal Caribbean International | 138.279 | 3.114 |
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt nach Passagieranzahl
Schiff | Paxe bei Doppelbelegung |
---|---|
Symphony of the Seas | 5.518 |
Harmony of the Seas | 5.479 |
Oasis und Allure of the Seas | 5.400 |
AIDAnova | 5250 |
MSC Meraviglia / MSC Bellissima | 4.488 |
Norwegian Bliss / Norwegian Escape / Norwegian Encore | 4.266 |
Quantum ots / Anthem ots / Ovation ots | 4.180 |
MSC Seaside / MSC Seaview / MSC Seashore (noch nicht in Dienst) | 4.140 |
Norwegian Epic | 4.100 |
Norwegian Breakaway, Norwegian Getaway | 3.969 |
Carnival Vista / Carnival Horizon | 3.934 |
Die Entwicklung der Schiffsgrößen in den letzten 15 Jahren
Wenn wir uns einmal 15 Jahre in die Vergangenheit denken, fällt uns doch recht deutlich auf, wieviel größer die Schiffe in dieser Zeit geworden sind und wie lange der Trend zu noch größeren Schiffen schon anhält. 2004 wurde die Queen Mary 2 in Dienst gestellt, ein Schiff der Cunard Line, das vor allem für den Verkehr zwischen Southampton und New York bestimmt ist. Diese misst im Gesamten 148.528 BRZ, 13 Decks und Platz für 2.705 Gäste bei Doppelbelegung. Bis zur Indienststellung der Oasis of the Seas in 2009 blieb die Queen Mary 2 die unangefochtene Nummer 1.
Doch kommen wir einmal zum Vergleich zwischen Queen Mary 2 und der Symphony of the Seas. Den beiden größten Kreuzfahrtschiffen der Welt aus zwei verschiedenen Jahren. Die Symphony of the Seas hat sage und schreibe rund 80.000 BRZ mehr, ist rund 15 Meter länger und bringt etwa das doppelte an Passagieren unter. Der Punkt Passagiere ist in diesem Fall allerdings nicht ausschlaggebend, da sich die Queen Mary im Luxusmarkt und die Symphony im Massenmarkt bewegt. Dennoch kann man so relativ leicht sagen, dass die Schiffe mit jedem Jahr einen Meter länger wurden.
Tendenziell gehe ich aber davon aus, dass sich in den nächsten Jahren in der Länge nicht mehr all zu viel tun wird. Denn technisch ist bereits die Symphony of the Seas ein reines Meisterwerk, schließlich verfügt sie nicht nur über 15 Meter mehr in der Länge als die Queen Mary, sondern bietet seinen Gästen auch 18 statt 13 Decks.